Österreichische Alpen Sehenswürdigkeiten

Das Schloss Mirabell ist Teil des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden historischen Zentrums von Salzburg und genießt eine reiche königliche Geschichte sowie einen Platz in der Filmlegende: Es war einer der Drehorte für The Sound of Music. Der Palast wurde 1606 von Prinz Erzbischof Wolf Dietrich erbaut und ist berühmt für seine herrlichen barocken Gärten.

Der Salzburger Dom (Dom zu Salzburg) ist eine zurückhaltende Übung im klassischen italienischen Barock, die mit Kuppeln aus grüner Bronze gekrönt ist. Mozart wurde hier getauft und das Gebäude 1628 fertiggestellt.
Zu den Höhepunkten der Kathedrale zählen das lichtdurchflutete Atrium und die Kuppel, die Krypta mit ihren romanischen Fundamenten und Gräbern sowie die Engelsstatuen, die den Altar umgeben.
Das Kathedralenmuseum erzählt die Geschichte des Baus und der Kunstwerke des Doms.

Nur eine Autostunde außerhalb von Salzburg liegen die Alpenstadt Berchtesgaden und das historischeKehlsteinhaus , Adolf Hitlers Berggipfelchalet und das ehemalige südliche Hauptquartier der NSDAP. Auf dem Berg thronend. Kehlstein, Adlernest bietet eine dunkle Geschichte und Panoramablick auf die bayerischen Alpen.

Die Salzburger Altstadt ist das historische und navigatorische Herz der Stadt, ein Labyrinth mittelalterlicher Straßen am Ufer der Salzach. Salzburgs atmosphärische Altstadt, der Geburtsort des österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, ist als UNESCO-Weltkulturerbe erhalten und wird von der Hohensalzburger Festung auf dem Hügel überragt.

Die österreichische Festung Hohensalzburg wurde 1077 erbaut und ist eine der größten vollständig erhaltenen Burgen Mitteleuropas. Hier können Sie einen unglaublichen Blick auf die Landschaft und Führungen durch die barocken Prunkräume, Aussichtstürme und Museumssammlungen genießen.

Das im frühen 17. Jahrhundert erbaute Schloss Hellbrunn diente dem Fürsten-Erzbischof von Salzburg als Sommerresidenz. Sein barockes Äußeres verbirgt ein üppiges Interieur, das für Unterhaltung sorgt, obwohl die wirklichen Anziehungspunkte die wunderlichen Wasserspiele in den Gärten sind, die Wasser von unerwarteten Orten speien.

Das Stift Nonnberg ist ein Benediktinerkloster mit einem Wahrzeichen im Zentrum von Salzburg und in der ganzen Welt als Heimat der lästigen Novizin Maria in The Sound of Music bekannt, dem magischen Film, der sein 50-jähriges Bestehen feierte Das Kloster Nonnberg befindet sich unter der Festung Hohensalzburg und wurde um 715 n. Chr. gegründet. Das Nonnenkloster ist das älteste ständig bewohnte Kloster in Europa. Der Gebäudekomplex besteht aus Abtei, Kloster, Kapellen, Kirche, Kreuzgang und Refektorium, die alle in einem charmanten Durcheinander romanischer, gotischer und barocker Architektur erbaut wurden.
Die Hauptkirche der Nonnberg Abbey, Maria Himmelfahrt, ist der Jungfrau Maria gewidmet und im gotischen Stil gehalten. Sie ist mit glänzenden Buntglasfenstern und einer Reihe von Gemälden mit biblischen Themen geschmückt. Die nach einem Brand im Jahr 1423 weitgehend umgebaute Kirche bewahrt dennoch Fragmente ihrer ursprünglichen byzantinischen und romanischen Fresken im Chor.

Das Haus, in dem Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren wurde, Mozarts Geburtshaus, liegt in der Getreidegasse, der Haupteinkaufsstraße in der Salzburger Altstadt. Dieses ockerfarbene Stadthaus ist eines der beliebtesten Museen Österreichs und ein Muss für Erstbesucher der Stadt.

Swarovski Kristallwelten sind eine schillernde Attraktion für funkelnde Kristalle. Funkelnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und Designer sorgen zusammen mit einem Spielplatz, einem Spielturm und einem handgeformten Heckenlabyrinth für einen familienfreundlichen Tagesausflug.

Inmitten der hell gestrichenen Gebäude und historischen Denkmäler der Innsbrucker Altstadt leuchtet ein Wahrzeichen heller als alle anderen. Das Goldene Dach (Goldenes Dachl) steht stolz über der Herzog-Friedrich-Straße und ist der dramatische Mittelpunkt des New Court (Neuhof) aus dem 15. Jahrhundert. Es glänzt mit 2.657 vergoldeten Kupferziegeln.
Weitere Unternehmungen in Österreichische Alpen

Kaiserburg
Die Hofburg aus dem 15. Jahrhundert gehörte zu den verschwenderischen kaiserlichen Residenzen der Habsburger. Es wurde im 18. Jahrhundert von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet und ist ein Fest im Barock- und Rokokostil, geschmückt mit glänzendem Marmor, glitzerndem Gold und kunstvollen Fresken.

Salzbergwerk
Unter den glitzernden Seen und schneebedeckten Bergen des österreichischen Seengebiets breitet sich die unterirdische Welt der Salzburger Salzminen (Salzbergwerk) in einem Netz von unterirdischen Minen und Tunneln aus. Die historischen Salzminen in Hallstatt und Berchtesgaden, die seit der Bronzezeit zur Gewinnung von „Weißgold“ genutzt wurden, sind heute beliebte Attraktionen. Hier finden Sie faszinierende Einblicke in das Erbe des Salzbergbaus in der Region sowie unterhaltsame Aktivitäten wie Rutschen, Zugfahrten und Bootsfahrten.

Hafelekarspitze
Die gezackten Gipfel der Nordkette (Nordkette), die den nördlichen Horizont von Innsbruck umrahmen, sind ein natürlicher Spielplatz für Wanderer, Kletterer und Abenteurer. Die mit der Seilbahn erreichbare Hafelekarspitze ist das Tor zu den Bergen mit Blick über das Innsbrucktal und die umliegenden österreichischen Alpen.

Mozart-Wohnhaus
Das Tanzmeisterhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem Mozart von 1773 bis 1780 lebte und viele seiner Meisterwerke komponierte, ist heute ein Museum, das dem berühmtesten Einwohner Salzburgs gewidmet ist. Die Mozart-Residenz (Mozart-Wohnhaus) nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch Mozarts Leben und Werk.

Stift Sankt Peter
Im Herzen der Salzburger Altstadt ist die Petersabtei (oder Stift Sankt Peter) bekannt für ihren Friedhof und ihre alte Abstammung aus den 800er Jahren. Die Abteikirche des Benediktinerklosters hat eine romanische Struktur und ein verschwenderisches Rokoko-Interieur.
Die Abteibibliothek ist eine Fundgrube musikalischer Manuskripte, und die Abtei beherbergt auch eine wertvolle Sammlung von Kunstwerken, Musikinstrumenten und Schätzen. Auf dem Friedhof der Abtei liegen die Gräber von Mozarts geliebter Schwester und dem Bruder von Haydn.
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts das Restaurant Stiftskeller St. Peter in den Kellern der Abtei. In einem Dokument aus dem Jahr 803 erwähnt, gilt es als eines der ältesten Gasthäuser in Europa und ist eine stimmungsvolle Wahl für einen Abend in Salzburg.

Getreidegasse
Verlieren Sie sich im Salzburg des Mittelalters bei einem Spaziergang durch die Getreidegasse. Die stimmungsvolle Gasse ist gesäumt von gehobenen Boutiquen und Geschäften.
Die Getreidegasse ist ebenso historisch wie hübsch. Die Durchgangsstraße ist seit jeher die Hauptstraße der Stadt und verbindet Salzburg mit Bayern.
Die Straße ist gesäumt von wunderschönen mittelalterlichen und barocken Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte von reichen Kaufleuten erbaut wurden. In einem dieser Gebäude wurde Mozart 1756 geboren.

Hofkirche
Die prächtige Hofkirche wurde 1553 von Ferdinand I. erbaut und ist Teil der großen Hofburg. Sie gehört zu den Highlights der Innsbrucker Altstadt. Die Hauptattraktion der Kirche, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, ist der kunstvolle Kenotaph von Maximilian I., der den Hauptgang dominiert.

Innsbrucker Stadtturm
Der Innsbrucker Stadtturm (51 Meter) überragt die nördliche Mündung der Maria-Theresien-Straße und ist eines der bekanntesten Denkmäler der Stadt. Der historische Glockenturm wurde 1450 erbaut und mit einer markanten grünen Kuppel gekrönt. Er ist vor allem für seine Aussichtsplattform unter freiem Himmel bekannt, die einen Blick über die Altstadt bietet.

Hungerburgbahn
Die hochmoderne Hungerburgbahn ist eine Hybrid-Standseilbahn, die Innsbruck mit dem Bergvorort Hungerburg verbindet. Es ist mehr als nur eine Verkehrsverbindung, es ist auch ein architektonisches Wahrzeichen - die von Zaha Hadid entworfenen Bahnhöfe sind Meisterwerke des Weltraumzeitalters, die so viele Besucher anziehen wie die Eisenbahn selbst.

Schloss Leopoldskron
Das Schloss Leopoldskron liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Salzburger Altstadt entfernt und ist eines der bekanntesten Architekturwerke Österreichs. Es wurde 1736 vom Salzburger Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian erbaut. Das Meisterwerk des Architekten Pater Bernhard Stuart, das Schloss im Rokoko-Stil, ist bekannt für seine kunstvollen Stuckarbeiten, das Werk von Johann Kleber und eine Reihe auffälliger Innenmalereien, darunter Andreas Rensis Vier Jahreszeiten im Festsaal und Franz Anton Ebners Hochzeit von Atalante, der die Decke der Kapelle schmückt.
Schloss Leopoldskron hat in seiner über 200-jährigen Geschichte mehrmals den Besitzer gewechselt und eine faszinierende Geschichte angehäuft, die einst König Ludwig I. von Bayern gehörte. Er war Gastgeber der Verlobungszeremonie von Kaiser Franz Josef von Österreich und Kaiserin Sissi und wurde von Max Reinhardt gekauft. Mitbegründer der Salzburger Festspiele, der die dramatische Kulisse als Kulisse für die wichtigsten Ereignisse der Festspiele nutzte. Am bekanntesten ist jedoch die Hauptrolle des Schlosses in der Ikone „The Sound of Music“ - die Gärten am See waren einer von mehreren originalen Drehorten in Salzburg.

Salzburger Marionettentheater
Das 1913 eröffnete Salzburger Marionettentheater ist eines der ältesten Marionettentheater der Welt und feiert die lange Puppenspieltradition der Stadt. Das Theater inszeniert eine Reihe von Produktionen mit einer Besetzung von rund 500 Holzpuppen, von Opern und Märchen bis hin zuThe Sound of Music - dem Filmvon 1959, in dem die Stadt und ihre Puppenspiele gezeigt wurden.

Bergisel Skisprungschanze
Die Bergisel-Sprungschanze ist ein architektonisches Wahrzeichen, ein legendärer Sportort und eine Touristenattraktion in einem. Sie ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Der Skisprungturm beherbergt nicht nur internationale Wintersportveranstaltungen, sondern bietet auch einen spektakulären Panoramablick auf Innsbruck und die umliegenden Tiroler Berge.

Graz Schlossberg
Der Grazer Schlossberg ist ein öffentlicher Park auf einem Hügel im Zentrum der Stadt Graz, in dem bereits seit dem 10. Jahrhundert Befestigungsanlagen errichtet wurden. Von der Mitte des 16. bis zum 19. Jahrhundert stand auf dem Hügel eine Festung, von der nur der Glockenturm und der Glockenturm von einem einfallenden Napoleon verschont blieben. Die Überreste der Burg wurden 1839 zu einem öffentlichen Park, einschließlich der beiden Türme, einer Zisterne und einiger Bastionen der zerstörten Burg.
Ein großartiger Rundgang über den Schlossberg beginnt am Fuße des Hügels am Schlossbergplatz. Von dort aus können Besucher mit der Schlossbergbahn-Standseilbahn aus dem 19. Jahrhundert oder dem neueren Schlossberg-Lift die Bergspitze erreichen. Wenn Sie oben angekommen sind, sehen Sie sich den Glockenturm an, klettern Sie auf den Glockenturm, um einen malerischen Blick auf die Altstadt zu erhalten, und entspannen Sie in einem der mehreren Cafés. Wenn Sie Glück haben, können Sie vielleicht sogar ein Konzert im ehemaligen Keller einer der alten Bastionen miterleben. Gehen Sie über einen von mehreren Fußwegen oder Treppen zurück zum Schlossbergplatz und sehen Sie sich das umfangreiche Tunnelsystem unter dem Schlossberg an, das im Zweiten Weltkrieg angelegt wurde.

Maria-Theresien-Straße
Die Maria-Theresien-Straße ist nach der viel verehrten Kaiserin Maria Theresia benannt und die Fußgängerzone von Innsbruck, die durch das Herz der Altstadt führt. Ein Spaziergang entlang der Straße, gesäumt von architektonischen Schätzen, zeigt pastellfarbene Fassaden, kunstvoll geschnitzte Balkone und wunderschöne Barockpaläste.
- Aktivitäten in Salzburg
- Aktivitäten in Innsbruck
- Aktivitäten in Graz
- Aktivitäten in Oberösterreich
- Aktivitäten in Friuli-Venezia Giulia
- Aktivitäten in Venetien
- Aktivitäten in Hallstatt
- Aktivitäten in Bled
- Aktivitäten in Linz
- Aktivitäten in Passau
- Aktivitäten in Bayern
- Aktivitäten in Istrien
- Aktivitäten in Bohemia
- Aktivitäten in Niederösterreich
- Aktivitäten in Zentralkroatien