Flandern
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Flandern Sehenswürdigkeiten - Seite 3

Kategorie

Friet Museum
star-3.5
72
1 Tour und Aktivität

Belgien ist berühmt für seine PommesFrites , und das Frietmuseum in Brügge ist eine Hommage an dieses typische und köstliche Nationalgericht. Es wurde 2008 gegründet und gilt als das weltweit einzige Museum für Kartoffelpommes. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des beliebten Snacks kennenzulernen.

Mehr lesen
Hooge Crater Museum
1 Tour und Aktivität

Das Hooge Crater Museum außerhalb von Ypern zeigt lebensgroße Darstellungen von Kriegsszenen, damit die Besucher die Geschichte des Ersten Weltkriegs, insbesondere in Flandern, besser verstehen können. Zu den Szenen gehören deutsche Bunker, britische Schützengräben und Pferde in Originalgröße mit Kavallerietruppen auf dem Rücken. Weitere Ausstellungsstücke sind eine umfangreiche Sammlung von Waffen, Uniformen, Fotografien und anderen militärischen Artefakten.

Der Krater wurde am 19. Juli 1915 gebildet. Um diese Kriegszeit hatten die deutschen Truppen einen hervorragenden Überblick über die britische Front im Gebiet Ypern Salient. Die britischen Truppen versuchten dies mit einem gezielten Angriff zu beseitigen. Sie explodierten mehr als 3700 Pfund Dynamit in einem Tunnel, der einen Krater bildete, der später Hooge-Krater genannt wurde. Heute ist der Krater mit Wasser gefüllt.

Mehr lesen
Deutscher Kriegsfriedhof Vladslo
1 Tour und Aktivität

Der Deutsche Kriegsfriedhof von Vladslo ist eine Grabstätte in der Nähe des belgischen Dorfes Vladslo, etwa 25 km nördlich von Ypern und 40 km südwestlich von Brügge. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs wurden deutsche Soldaten in ganz Belgien beigesetzt, von Einzel- oder Gruppenstandorten im Wald bis zu größeren Friedhöfen mit mehreren tausend Soldaten. In den Jahren nach dem Krieg arbeiteten deutsche Beamte mit belgischen Beamten zusammen, um viele der im ganzen Land verstreuten Gräber zu sammeln und zu verlegen, um die Soldaten ordnungsgemäß zu beerdigen. Dies wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen, und 1954 wurde vereinbart, dass die meisten der gefallenen deutschen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg auf drei verschiedene Sammelfriedhöfe verlegt wurden.

Der Friedhof in Vladslo ist im Wesentlichen ein Massengrab mit mehr als 25.000 Gräbern an 61 Orten. Jeder einfache Grabstein enthält die Namen, Ränge und Todesdaten von 20 verstorbenen deutschen Soldaten. Einer der hier beerdigten Soldaten war Peter Kollwitz, der 18-jährige Sohn der berühmten Künstlerin Käthe Kollwitz. Aus Trauer um ihren Sohn schuf Kollwitz zwei Statuen namens „Die trauernden Eltern“, die sich auf der Rückseite des Friedhofs befinden.

Mehr lesen
Brauerei De Koninck Antwerpen

Tauchen Sie ein in die Kunst und Wissenschaft der belgischen Bierherstellung in der Antwerpener Brauerei De Koninck. Machen Sie einen Spaziergang über die Fußgängerbrücke, die über die Brauhalle blickt - und vergessen Sie nicht, etwas vom fertigen Produkt zu probieren.

Mehr lesen
Kanäle von Brügge (Brügge Reien)

Das UNESCO-geschützte historische Zentrum von Brügge ist mit seinem Labyrinth aus gepflasterten Straßen und Plätzen, markanten alten Gebäuden und einem Netz malerischer Kanäle zweifellos malerisch. Eine Bootsfahrt durch die romantischen Kanäle von Brügge steht für viele belgische Besucher ganz oben auf der Liste, und es gibt keinen besseren Weg, diese schöne Stadt zu erleben als vom Wasser aus.

Mehr lesen
Diamondland

Mitten im Antwerpener Diamantenviertel befindet sich Diamondland, einer der größten Ausstellungsräume der Stadt und Heimat einer exklusiven Sammlung von Diamantschmuck. Hier können Besucher mehr über den Prozess der Herstellung von Diamanten erfahren, und Reisende, die Vorschläge machen möchten, können Hunderte von Diamant-Verlobungsringen durchsuchen.

Mehr lesen
PlopsaLand De Panne

Das Plopsaland liegt im belgischen Badeort De Panne und ist ein weitläufiger Vergnügungspark. Besuchen Sie uns, um eine Vielzahl von Fahrgeschäften zu erleben, von Karussells für die Kleinen bis zu nicht umkehrenden Achterbahnen für Abenteuerlustige.

Mehr lesen
SEA LIFE Blankenberge

SEA LIFE® befindet sich im Ferienort Blankenberge und ist ein Innen- / Außenaquarium mit einer Vielzahl von ozeanischen Exponaten, einem Außenbereich mit Spielbereichen für Kinder und einem Robbenrettungszentrum. Hier können Besucher durch Fütterungen, Gespräche und interaktive Erlebnisse am hauseigenen Touch-Tank mehr über Meereslebewesen erfahren.

Mehr lesen
Aquatopia

Das Aquatopia befindet sich direkt gegenüber von Antwerpens anderer großer Familienattraktion, dem Zoo. Es befindet sich in einem keksfarbenen Art-Deco-Gebäude und soll Kinder über das Leben in unseren Ozeanen informieren und unterhalten. Mit sieben labyrinthartigen Meereslebensräumen vom Regenwald bis zum Mangrovensumpf bietet es eine anregende Möglichkeit, Kindern die erstaunliche Natur unter dem Meer näher zu bringen. Mehr als 10.000 Fische und Reptilien von über 250 Arten - von Seepferdchen über Haie bis hin zu Leguanen - sind in 40 Aquarien untergebracht. Interaktive Präsentationen bieten Informationen zu jedem Becken. Glastunnel führen unter Wasser, sodass Jugendliche sich den Rochen, Aalen und auffälligen Engelsfischen nähern, die Farben der Korallen genießen und Schildkröten beobachten können, die durch das Wasser trampeln.

Mehr lesen
Spitzenzentrum & Museum (Kantcentrum)

Das Kantcentrum oder Spitzenzentrum ist ein Spitzenmuseum und Lernzentrum in Brügge, Belgien. Es befindet sich in der ehemaligen Spitzenschule der Apostolinischen Schwestern, die ab 1899 renoviert wurde. Das Gebäude ist Teil des Nachlasses der Familie Adornes, die im 14. Jahrhundert ursprünglich aus Genua in Italien stammte. Das Lace Center Museum erforscht die Ursprünge der Spitze und ihre frühen Entwicklungen. Verschiedene Displays zeigen grundlegende Techniken und Bewegungen, Spitzentypen und ihre geografische Herkunft, die Geschichte der Spitzenindustrie und die heutige Branche sowie den Spitzenunterricht in Brügge. Die Traditionen der Spitze werden hier zusammen mit zeitgenössischeren Formen gewürdigt.

Während Sie das Museum besuchen, können Sie auch die Demonstrationen des Zentrums zur Herstellung von Spitzen beobachten. Besucher können auch verschiedene Techniken und Ästhetiken erkunden und auf interaktive Weise etwas über die Spitzenindustrie selbst erfahren. Auf Touchscreens können Besucher die Unterschiede zwischen handgefertigten Schnürsenkeln, Klöppelspitzen, Nadelspitzen und Maschinenspitzen erkennen. Die Touchscreens erklären auch, wie die verschiedenen Arten von Bewegungen und Stichen bei der Herstellung von Klöppelspitzen funktionieren. Das Lace Center bietet das ganze Jahr über Kurse und Workshops an.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Flandern

Dodengang (Graben des Todes)

Dodengang (Graben des Todes)

Der Dodengang war einer der gefährlichsten Orte belgischer Truppen an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. Er ist ein 800 m langes Netzwerk von Deckwerken, Saps und Unterstanden in der Nähe von Diksmuide in Flandern Nur 55 Meter von einem deutschen Bunker entfernt. Die belgische Armee war hier, um die deutschen Truppen daran zu hindern, nach Frankreich vorzurücken. Infolgedessen wurden Soldaten in diesem Graben von den gegnerischen Streitkräften fast ständig angegriffen. Die Bedingungen waren hart und das Leben der belgischen Soldaten war streng. Soldaten mussten die Schützengräben drei Tage lang bemannen, bevor sie drei Tage lang in einem Kanton im hinteren Teil der Kampfzone ruhen konnten. Der Graben des Todes war das Herz des belgischen Widerstands bis zur erfolgreichen Schlacht von Flandern, die am 28. September 1918 begann.

Ein Besuch im Dodengang gibt einen Überblick über die Größe und den Zustand der Gräben. Das Besucherzentrum erzählt anhand von Karten, Fotos, Videos und Kriegserinnerungen die Geschichte von Leben und Tod an vorderster Front. Die Exponate erklären, wie die Belgier vier Jahre lang kämpften und welche Arten von Waffen und Ausrüstung sie verwendeten.

Mehr erfahren
Themenpark Boudewijn und Dolfinarium

Themenpark Boudewijn und Dolfinarium

Der Themenpark und das Dolfinarium von Boudewijn, eine der familienfreundlichsten Attraktionen Brügges, ist bekannt für seine Delfin-, Robben- und Seelöwenshows. Neben Meeressäugern, die Tricks ausführen, bietet der Park 20 Attraktionen im Freien, darunter eine Achterbahn und ein Piratenschiff, sowie 10 Attraktionen im Innenbereich, die für einen regnerischen Tag geeignet sind.

Mehr erfahren
Bellewaerde

Bellewaerde

Besuchen Sie Beelwarde am Stadtrand von Ypern und erleben Sie einen Vergnügungspark mit dem gewissen Etwas. Neben Fahrgeschäften für Besucher jeden Alters beherbergt der Park alle Arten von Tieren und dient gleichzeitig als Naturpark für Besucher, die wandern, picknicken oder sich einfach nur ausstrecken und entspannen möchten.

Mehr erfahren
Plopsaqua

Plopsaqua

Plopsaqua ist ein riesiger Wasserpark mit Attraktionen für Besucher von Jung und Alt

Das Hotel liegt im beliebten Sommerurlaub von De Panne - zwischen Strand und Bahnhof. Ziehen Sie einen Anzug an und erkunden Sie die Wasserrutschen, Pools und andere Einrichtungen, von denen viele für Kleinkinder oder diejenigen geeignet sind, die nicht schwimmen möchten.

Mehr erfahren
Yser Tower (IJzertoren)

Yser Tower (IJzertoren)

Der Yser-Turm ist ein Denkmal zu Ehren der flämischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg starben. Er ist das höchste Friedensdenkmal in Europa und beherbergt ein Museum und eine Kapelle. Zu Beginn des Krieges forderte König Albert von Belgien die flämische und wallonische Bevölkerung auf, sich zusammenzuschließen, um unter einer einheitlichen belgischen Flagge zu kämpfen. Leider drückten sich die französischsprachigen wallonischen Offiziere auf Französisch aus, während die meisten flämischen Soldaten kein Französisch, nur Niederländisch sprechen konnten. Die Unfähigkeit der Soldaten, Befehle zu verstehen, führte zu vielen Todesfällen, und am Ende des Krieges waren 70 Prozent der gefallenen belgischen Soldaten Flamen.

Das Denkmal, das heute steht, wurde 1965 erbaut und ist 275 Fuß hoch. Die Inschrift „Nie wieder Krieg“ steht auf Niederländisch, Französisch, Englisch und Deutsch auf dem Turm. Als Friedensdenkmal erinnert der Yser-Turm an die im Ersten Weltkrieg getöteten flämischen Soldaten, ist aber auch ein Leuchtfeuer der flämischen nationalistischen Bewegung geworden. Die Dauerausstellung des Museums zeichnet die Geschichte beider Weltkriege und die Zeit dazwischen nach, während zwei Stockwerke der Geschichte Flanderns gewidmet sind. Der Film „Gewalt bringt niemals Frieden“ spielt ununterbrochen im Auditorium. Das Museum hat auch verschiedene temporäre Exponate.

Mehr erfahren
Portus Ganda Marina

Portus Ganda Marina

'Ganda' war der alte Name für Gent und der heutige Yachthafen am Portus Ganda markiert den Ort, an dem die Stadt zum ersten Mal zu wachsen begann. Der Yachthafen befindet sich östlich von Gents Triumvirat der Wahrzeichen und ist einer von vier in Gent. Er liegt am Zusammenfluss der Flüsse Leie und Schelde. Nach der Abdeckung des Verkehrs wurde die Untere Schelde wiedereröffnet, um die ursprünglichen Wasserstraßen der Stadt wiederherzustellen. Gleichzeitig wurden mehrere neue Fußgängerzonen und Promenaden angelegt. Das Portus Ganda wurde 2005 eröffnet und ist heute ein lebhafter kleiner Ort mit Yachten, die entlang von Promenaden am Flussufer mit Restaurants und Bars tummeln. Eine mit Bänken übersäte Brücke verbindet die beiden Seiten des Flusses und das neu eröffnete und stark modernisierte Van Eyck-Schwimmbad befindet sich in unmittelbarer Nähe am Veermanplein.

Mehr erfahren