Ghent
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Ghent Sehenswürdigkeiten

Kategorie

St. Bavo Kathedrale (Sint-Baafskathedraal)
star-4.5
4758
30 Touren und Aktivitäten

Die von einer romanischen, barocken und gotischen Fassade umgebene Höhlenkathedrale in Gent dient als Aufbewahrungsort für eine wertvolle Sammlung von Kunstschätzen, darunter Werke von Rubens und Laurent Delvaux. Die Hauptattraktion ist das weltberühmte Altarbild der Brüder Van Eyck mit 24 Tafeln,Die Anbetung des mystischen Lammes .

Mehr lesen
Graslei und Korenlei
star-4.5
4632
29 Touren und Aktivitäten

Die mittelalterlichen Kais von Graslei und Korenlei stehen sich über den kanalisierten Fluss Leie gegenüber und waren ursprünglich Teil von Tusschen Brugghen, dem blühenden Hafen der Stadt. Ihre Ufer sind gesäumt von einem seltenen architektonischen Leckerbissen - den schönsten Giebelgildenhäusern und -lagern in Belgien, die zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert von reichen Kaufleuten und Gilden erbaut wurden, deren Reichtum aus dem Handel stammte. Die Straßen sind durch die St.-Michael-Brücke verbunden, von wo aus ihre Giebelfreuden am besten zur Geltung kommen. Obwohl erhebliche Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, haben diese markanten Stadthäuser ihren Reiz bewahrt.

Graslei ist gesäumt von Restaurants am Kanal, die mit einer anmutigen Kulisse aus vergoldeten Giebelhäusern gesegnet sind. Das älteste ist das Het Spijker (Stockpile House) Nr. 10; andere reich verzierte Fassaden enthielten einst die Gildenhäuser der Steinmetze, der freien Bootsfahrer und der Getreidemesser sowie das ehemalige Zollhaus. Auf der anderen Seite des Flusses von Graslei bietet Korenlei viele eigene Überraschungen, darunter imposante Häuser aus rotem Backstein aus dem 16. Jahrhundert mit Stufengiebeln. Nr. 9 ist von besonderem Interesse für die vergoldeten Schwäne, die die Fassade schmücken; Zu seiner Zeit war De Swaene sowohl eine Brauerei als auch ein Bordell. Das rosa-weiße Gildehuis van de Onvrije Schippers (Gildenhaus der gebundenen Bootsfahrer) stammt aus dem Jahr 1739 und ist ein Meisterwerk der flämischen Barockarchitektur.

Tagsüber fahren Ausflugsboote von den Kais Graslei und Korenlei ab. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich das Viertel in eine Partyzentrale, und an den Kais sprießen Restaurants, Cafés und Bars.

Mehr lesen
Schloss Gravensteen (Schloss der Grafen)
star-4.5
4063
29 Touren und Aktivitäten

Die Gravensteen-Burg (auch als Burg der Grafen bekannt) ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Belgiens. Sie verfügt über dicke Steinmauern, Zinnen und eine Geschichte voller Intrigen und Folter. Heute ist das Wahrzeichen ein historisches Juwel im Herzen von Gent. Schauen Sie vorbei, um die oft dunkle Geschichte aus erster Hand zu erfahren.

Mehr lesen
St.-Nikolaus-Kirche (Sint-Niklaaskerk)
star-4.5
4311
11 Touren und Aktivitäten

Die St.-Nikolaus-Kirche (Sint-Niklaaskerk), die den ältesten der drei großen Türme besitzt, die die Fußgängerzone von Gent dominieren, wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert in einer auffälligen Mischung aus romanischer und flämischer Gotik erbaut. Das schöne Äußere aus Tournai-Kalkstein ist mit fliegenden Strebepfeilern und stacheligen Türmen sowie einem imposanten zentralen Turm geschmückt. All diese Größe wurde von Gents wohlhabenden mittelalterlichen Kaufleuten bezahlt, um den rivalisierenden flämischen Handelsstädten Brügge und Antwerpen ihren Reichtum zu signalisieren. Es ist wahrscheinlich innen schöner als außen, aber dennoch führen alle Augen zum barocken Hochaltar mit seinen verdrehten Seitensäulen, die durch Buntglasfenster hoch oben beleuchtet sind. Die Kirche wird derzeit restauriert, aber auf den Stützpfeilern des Kirchenschiffs sind noch schwache Spuren von Fresken zu sehen. Um den besten Blick auf die Strebepfeiler von St. Nicholas zu erhalten, gehen Sie zur Aussichtsplattform des Belfrieds, der nur wenige Schritte entfernt liegt.

Mehr lesen
Glockenturm und Lakenhalle (Glockenturm und Tuchhalle)
star-4.5
3220
12 Touren und Aktivitäten

Das Ende des Botermarkts mit der St.-Bavo-Kathedrale, dem reich verzierten Belfried, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und der Tuchhalle zu seinen Füßen zeugt vom großen Reichtum Gent im 14. Jahrhundert. Mit Geld von Mitgliedern der Woll- und Textilgilde erbaut, sind sie im markanten Stil der Brabanter Gotik. Der Belfried ist mit einem vergoldeten Kupferdrachen gekrönt und enthält ein Glockenspiel mit 54 Glocken, die seit mehr als sechs Jahrhunderten geläutet haben. Fahren Sie mit dem Aufzug zur Aussichtsgalerie in 66 m Höhe über Sint-Baafsplein, um die Glocken zu sehen und den Panoramablick auf die Giebelfassaden, die St.-Bavo-Kathedrale und die gotische Verzierung der St.-Nikolaus-Kirche zu genießen. Ein kleines Museum zeigt Modelle der Kirche, einige Rüstungen und den ursprünglichen Drachen von oben auf dem Turm.

Die Tuchhalle stammt aus dem Jahr 1425 und wurde als Lagerhaus für in Gent hergestellte Textilien gebaut. Jedes Stück musste hier auf Qualität geprüft werden, bevor es exportiert werden konnte. Die Halle hat noch ihre original geschnitzte Holzdecke und eine 1741 hinzugefügte Barockerweiterung diente bis 1902 als Gefängnis der Stadt. Wie Graslei und Korenlei sieht der Belfried bei Nachtlicht spektakulär aus.

Mehr lesen
Stadtzentrum von Gent
star-5
235
11 Touren und Aktivitäten

Gent ist Belgiens bestgehütetes Geheimnis, eine kosmopolitische Universitätsstadt mit imposanten Kirchen, hochwertigen Museen und einigen der schönsten mittelalterlichen Architekturen Europas. Hinzu kommt eine lebendige Kulturszene, vollgepackte Bars, Restaurants und Clubs sowie stilvolle Hotels, und diese Stadt sollte man sich nicht entgehen lassen.

Die Fußgängerzone der Stadt umgibt den dreieckigen Korenmarkt, den mittelalterlichen Marktplatz. Die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten - das reich verzierte Stadhuis, die St.-Bavo-Kathedrale, die St.-Nikolaus-Kirche und der Glockenturm - sind bequem zu Fuß erreichbar. Nordwestlich des Korenmarkts ist der Fluss Leie kanalisiert und grenzt an die mittelalterlichen Kais Graslei und Korenlei. Auf dem Weg zur Schelde und einem Netz von Kanälen, die zum Hafen führen, schlängelt es sich durch Gent. In der Nähe liegt das strenge Gravensteen Castle auf einer Teilung der Leie. Dahinter befindet sich Patershol, eine Enklave aus engen Gassen mit handwerklichen Häuschen aus dem 17. Jahrhundert. Das jetzt herrlich renovierte Viertel ist derzeit Schauplatz des heißesten Nachtlebens in Gent. Gents anderer Schwerpunkt ist der Vrijdagmarkt, der riesig, von Bäumen gesäumt und von alten Gildenhäusern umgeben ist - heute hauptsächlich Geschäfte und Restaurants -, in denen an den meisten Wochenenden Märkte entstehen. Im Citadelpark im Süden der Stadt befinden sich zwei ausgezeichnete Kunstgalerien.

Mehr lesen
Portus Ganda Marina

'Ganda' war der alte Name für Gent und der heutige Yachthafen am Portus Ganda markiert den Ort, an dem die Stadt zum ersten Mal zu wachsen begann. Der Yachthafen befindet sich östlich von Gents Triumvirat der Wahrzeichen und ist einer von vier in Gent. Er liegt am Zusammenfluss der Flüsse Leie und Schelde. Nach der Abdeckung des Verkehrs wurde die Untere Schelde wiedereröffnet, um die ursprünglichen Wasserstraßen der Stadt wiederherzustellen. Gleichzeitig wurden mehrere neue Fußgängerzonen und Promenaden angelegt. Das Portus Ganda wurde 2005 eröffnet und ist heute ein lebhafter kleiner Ort mit Yachten, die entlang von Promenaden am Flussufer mit Restaurants und Bars tummeln. Eine mit Bänken übersäte Brücke verbindet die beiden Seiten des Flusses und das neu eröffnete und stark modernisierte Van Eyck-Schwimmbad befindet sich in unmittelbarer Nähe am Veermanplein.

Mehr lesen