Beste Reisezeit
Das Wetter ist in London unvorhersehbar, aber im Sommer kann es zu einer gelegentlichen Hitzewelle kommen. Wenn das Wetter schön ist, erwarten Sie Menschenmassen auf den Straßen vor den Pubs von Soho (noch mehr als üblich) und Outdoor-Sehenswürdigkeiten wie das South Bank, Trafalgar Square und die Parks der Stadt, die noch geschäftiger als üblich sind. Dies ist in der Regel die Hauptsaison für den Tourismus, daher sind Flüge und Hotels in der Regel teurer.
Der Herbst ist die nasseste Jahreszeit in London, im Oktober gibt es den meisten Regen und Nebel. Planen Sie Sehenswürdigkeiten im Innenbereich wie das Tate Modern ein, oder besuchen Sie das Open-Air-Theater Shakespeare’s Globe, wenn die Sonne scheint.
Der Winter beginnt mit einer festlichen Weihnachtszeit. Sobald das neue Jahr jedoch beginnt, steht London vor seinen langsamsten zwei Monaten. Diejenigen, die den kälteren Temperaturen trotzen, können die Menschenmassen vermeiden und die besten Preise für Londons beliebteste Sehenswürdigkeiten erhalten.
Das Frühlingswetter ist ebenso sonnig und regnerisch, aber das hält die Londoner nicht davon ab, das Beste aus den langen „Feiertagen“ zu Ostern und Anfang und Ende Mai zu machen. Der London Marathon findet auch im April statt, also vermeiden Sie die Straßen – es ist vielleicht die beste Zeit für eine Bootstour auf der Themse.
Unterwegs
Spaziergang: Londons Straßen sind lang und kurvenreich, oft mit Fußgängergassen und Wegen, die sich abzweigen. Dies ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Es gibt viele Schätze, die in Seitenstraßen versteckt sind. Wenn Sie jedoch an Städte mit Rasterlayout gewöhnt sind, sollten Sie eine Karte mitbringen, um sich zu fortzubewegen.
London Underground: Londons unterirdisches Zugsystem, umgangssprachlich „Tube“ genannt, ist farbkodiert, erschwinglich, zeitnah und weitreichend. Holen Sie sich eine Oyster Card, auf die Sie Geld laden können, und verwenden Sie sie für kontaktlose Zahlungen an allen Londoner U-Bahn-Stationen.
Bus: Sie haben sie auf Fotos gesehen. Londons berühmte rote Doppeldeckerbusse sind eine praktische Wahl, wenn Sie die Straßen Londons bei der Fahrt sehen möchten. Ähnlich wie die U-Bahn arbeitet das Londoner Bussystem mit einem farbkodierten System und akzeptiert Oyster Cards für schnellen Einstieg und Bezahlung. Top-Tipp: Die Busse sind bargeldlos, also laden Sie Ihre Oyster Card auf oder kaufen Sie im Voraus ein Ticket an einer U-Bahn-Station oder einem Bahnhof.
Taxi: Londons schwarze Taxis sind in der ganzen Stadt sowie an den wichtigsten U-Bahn-Stationen und Flughäfen. Die geräumigen Taxis bieten Platz für bis zu fünf Passagiere hinten, da die Fahrzeuge über zwei klappbare Sitze verfügen, die nach hinten zeigen.
Reisetipps
Londons Stadtgrenzen sind weitläufig, und es gibt in jedem Teil so viel zu sehen. Die Übernachtung in einem Hotel oder einer Unterkunft in der Nähe des Londoner Zentrums ist die beste Möglichkeit, um alle Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht zu erreichen.
London ist zwar weit von Indien entfernt, verfügt aber über eine große indische Gemeinde, was bedeutet, dass die indische Küche zu den besten Speisen gehört, die Sie in der Stadt bekommen können. Um das Best of the Best zu probieren, begeben Sie sich zur Brick Lane, einer Straße im East End, die für ihre Curryhäuser berühmt ist. Aber bevor Sie auswärts essen, vergessen Sie nicht, dass Großbritannien eine eigene Währung hat, das britische Pfund, also legen Sie den Euro für ein anderes Mal weg.