Aktivitäten in München

Aktivitäten in  München

Trink und sei fröhlich

München, die Hauptstadt Bayerns, beherbergt viele der typisch deutschen Traditionen des Landes – jeden September kommt das berühmte Oktoberfest in die Stadt. Aber die Festivals, Lederhosen und Bierhallen sind nur ein kleiner Teil der Geschichte der Stadt und der Region. Münchens Architektur glänzt in Schlössern wie Nymphenburg und Burgen wie der Residenz, und es gibt viele ähnlich faszinierende Gebäude, die über München verstreut sind. Auf dem Marienplatz, dem zentralen Platz der Stadt, wetteifern alte und neue Rathäuser um Aufmerksamkeit. Die Peterskirche, ein romanisches Bauwerk, wurde bereits vor der Gründung der Stadt im Jahr 1158 erbaut. Verschaffen Sie sich auf einer geführten Tour einen Überblick über die Stadt, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den geschichtlichen Kontext. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, von Spaziergängen über Radtouren bis hin zu Segway- und Hop-on-Hop-off-Bustouren. Die Besucher können auch den Englischen Garten genießen, einen riesigen Park mit „urbanen Nacktzonen“ (ja, es gibt Voyeure in Zivil) und einem Biergarten am See. Natürlich wollen Sie wahrscheinlich auch Bayerns Angebote außerhalb Münchens erkunden. Besichtigungstouren zu den königlichen Schlössern Neuschwanstein – Inspiration für Disneys Dornröschenschloss – und Linderhof sind besonders beliebt, und Reiseleiter bieten historische Leckerbissen, die Sie sonst vielleicht nicht hören würden. Halbtagesausflüge zur KZ-Gedenkstätte Dachau führen zum ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager in Deutschland und können mit einer Tour zum Dritten Reich in München kombiniert werden. Direkt hinter der Grenze in Österreich erwarten Sie die Freuden von Mozarts einheimischem Salzburg.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in München

Schloss Neuschwanstein

star-512.940
Mit seiner schneeweißen Kalksteinfassade und den fantasievollen Türmchen, die aus den bewaldeten Gipfeln des Hohenschwangauer Tals herausragen, könnte Schloss Neuschwanstein leicht einem Märchen entsprungen sein. In gewisser Weise ist es das auch – das deutsche Schloss inspirierte Disneys Dornröschen-Schloss.Mehr

Odeonsplatz

star-57.005
Der Odeonsplatz befindet sich am westlichen Eingang zu den exquisiten Hofgartengärten und ist einer der größten öffentlichen Plätze im Zentrum Münchens, der sich durch seine ausgeprägte Architektur im italienischen Stil auszeichnet. Der Name des Namens stammt von der Odeon-Konzerthalle aus dem 19. Jahrhundert, die einst an der Spitze des Platzes stand (die Überreste des Gebäudes sind heute Teil eines Regierungsbüros). Der Raum behält seinen kreativen Charakter und beherbergt eine Reihe von jährlichen Konzerten. Paraden und Stadtfeiern. Ganz oben auf der Liste steht der Odeonsplatz Classical Evening, eine große Open-Air-Veranstaltung, die jedes Jahr im Juli stattfindet und über 16.000 Zuschauer anzieht, um Auftritte des renommierten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, der Münchner Philharmoniker und anderer weltbekannter klassischer Acts zu sehen.Auch wenn Sie den Platz nicht in seiner stimmungsvollsten Form erreichen, bietet der Odeonsplatz einen dramatischen Ausgangspunkt für Stadtrundgänge: Das prächtige Residenzschloss im Osten und die monumentale Ludwigstraße führen nach Norden zum Triumphbogen von Siegestor. Auf dem Platz befinden sich auch die Feldherrnhalle, eine 1841 von Friedrich von Gärtner entworfene Halle mit Bogenfront, und die Theatinerkirche aus dem 17. Jahrhundert, eine Kirche im italienischen Barockstil mit einer 71 Meter hohen Kupferkuppel.Mehr

Schloss Linderhof

star-58.378
Das bayerische Schloss Linderhof aus dem 19. Jahrhundert wurde vom Schloss Versailles in Frankreich inspiriert und ist eines der prächtigsten Bauwerke des Landes. Linderhof war der kleinste in einem Trio kunstvoller königlicher Paläste, die von König Ludwig II. (Auch als „verrückter König“ bekannt) erbaut wurden. Er war der einzige, den der König fertiggestellt sah.Mehr

Marienplatz

star-59.545
Der Marienplatz, ein öffentlicher Platz im Zentrum von München, ist voller Geschichte - er ist seit 1158 der Hauptplatz und das zentrale Herz der Münchner Altstadt. Der Marienplatz ist ein beliebter Treffpunkt und möglicherweise der belebteste Ort in ganz München. Von früh morgens bis spät abends besuchen zahlreiche Einheimische und Touristen die Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Restaurants zu Fuß.Mehr

Viktualienmarkt

star-53.225
Der historische Münchner Victuals Market ist das Hauptziel der Stadt für bayerische Gourmetwaren. Die Stände - viele seit Generationen in Familienbesitz - sind voller exotischer Früchte, frischem Gemüse, Trüffeln, Blumen, Gewürzen, Würstchen und Schinken, handwerklichem Käse, Honig und vielem mehr. Im nahe gelegenen Park können Sie einen Snack zu sich nehmen oder Gegenstände für ein Picknick sammeln.Mehr

Kathedrale Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)

star-52.868
Der Frauenkirche, ein Wahrzeichen Münchens, verfügt über zwei 99 Meter hohe Türme, die von kugelförmigen Kuppeln gekrönt werden. Nach örtlicher Verordnung darf kein anderes Gebäude der Stadt höher sein als dieses, wodurch die zentrale Lage der Kathedrale an der Skyline der bayerischen Landeshauptstadt erhalten bleibt.Mehr

Englischer Garten

star-53.154
Der Englische Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, ist mit über 78 Kilometern Wander- und Radwegen die beliebteste Grünfläche Münchens. Es bietet viel zu entdecken, darunter ein japanisches Teehaus, ein Bootssee und traditionelle Biergärten.Mehr

Residenz München

star-53.370
Die Münchner Residenz, das ehemalige Königspalast des bayerischen Monarchen, ist das größte Stadtschloss Deutschlands und für Besucher mit spektakulär geschmückten Räumen und königlichen Sammlungen geöffnet. Der Gebäudekomplex in der Münchner Residenz umfasst 10 Innenhöfe und das Museum zeigt 130 Räume. Die drei Hauptteile der Residenz sind der Königsbau, die Alte Residenz und der Festsaalbau, in dem sich auch das Cuvillies-Theater befindet.Machen Sie sich ein Bild vom Schlossleben im Residenzmuseum, in dem die Sammlungen von Porzellan, Silber, Gemälden und klassischen Antiquitäten der Wittelsbacher Monarchen ausgestellt sind. Besonders atemberaubend sind die Renaissance-Sammlungen des Antiquariums. Treten Sie vor die kunstvoll eingerichteten Zimmer in den schönen Hofgarten oder besuchen Sie die Schatzkammer, um die königlichen Juwelen, Goldgegenstände und Elfenbein zu sehen.Mehr

Gedenkstätte des KZ Dachau

star-57.263
Das KZ Dachau war das erste seiner Art, das 1933 von Adolf Hitlers NS-Regierung in Deutschland eröffnet wurde, und diente als Vorbild für spätere KZ. Heute ist das Lager ein Denkmal für die mehr als 32.000 Todesopfer und die mehr als 200.000 Menschen, die während des NS-Regimes inhaftiert waren. Das Denkmal wurde 1965, 20 Jahre nach der Befreiung Dachaus durch amerikanische Truppen, als Ort der Erinnerung und Bildung errichtet.Mehr

Peterskirche

star-51.776
Die älteste Kirche in München, die Peterskirche oder Peterskirche, ist eine römisch-katholische Einrichtung, die im 12. Jahrhundert im bayerischen romanischen Stil erbaut wurde. Im Inneren der Kirche befinden sich der prächtige Mariahilf-Altar, gotische Gemälde und Skulpturen sowie ein Deckenfresko. Aber selbst diese wunderschönen Kunstwerke können das bizarre, mit Edelsteinen besetzte Skelett von St. Mundita nicht übertreffen, das Besucher mit falschen Augen und juwelenbesetzten Zähnen anstarrt.Vom Turm des "Alten Peter", wie die Kirche den Einheimischen bekannt ist, bietet sich ein spektakulärer Blick auf den ältesten Teil Münchens. Denken Sie daran, die farbigen Ringe unten zu überprüfen. Ein weißer Ring bedeutet, dass die Alpen sichtbar sind, was die Wanderung nach oben noch lohnender macht. Obwohl der Turm im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, wurde er mit der traditionellen Architektur vollständig restauriert.Mehr

Königsplatz

star-54.197
Der Königsplatz wurde ursprünglich gebaut, um den städtischen Vorstellungen zu dienenvon König Ludwig I., der Kultur, Verwaltung, Christentum und bayerisches Militär in einer riesigen Grünfläche integrieren wollte. Der König entschied sich für einen neoklassizistischen europäischen Stil, der auf der Akropolis in Athen basiert. Er ließ sogar zwei Museen im gleichen Stil errichten; Erstens die Glyptothek, in der er seine umfangreiche Sammlung griechischer und römischer Skulpturen unterbringen konnte, und zweitens die bayerische staatliche Antiquitätensammlung mit griechischen, etruskischen und römischen Artefakten. König Ludwig I. ließ auch das Propylaea in Auftrag geben, ein imposantes und strenges Tor, das seinem Sohn, dem bayerischen Fürsten Otto von Griechenland, als Denkmal diente.Trotz dieser architektonischen und städtischen Fähigkeiten ist der Platz heute berüchtigt dafür, der Ort zu sein, an dem die NSDAP während des Holocaust Märsche und Massenkundgebungen abhielt. Tatsächlich befand sich das nationale Hauptquartier der NSDAP, das Brown House, in der Brienner Straße gleich neben dem Platz. Es wurde sogar in einem NS-Propagandafilm, Der Marsch zum Führer, gezeigt. Auf dem Königsplatz wurden zwei Tempel errichtet, um die 16 Nazis zu ehren, die bei dem gescheiterten Putschversuch von Adolf Hitler an der Machtübernahme im Jahr 1923 getötet wurden. Sie wurden später (mit Ausnahme ihrer heute noch sichtbaren Plattformen) im Rahmen der Entnazifizierung Münchens durch die USA zerstört US-Armee im Jahr 1947.Es wurden jedoch nicht alle Nazi-Konstruktionen systematisch abgerissen; Das Führerbau zum Beispiel, in dem 1938 das Münchner Abkommen unterzeichnet wurde, existiert bis heute und beherbergt eine Musikschule.Der Königsplatz ist heute wieder in der Vorkriegszeit und eine der bedeutendsten Attraktionen Münchens. Es gilt heute als Zentrum des Münchner Museumsviertels Kunstareal.Mehr

Hofgarten

star-52.130
Der ehemalige Hofgarten des Residenzschlosses, der Münchner Hofgarten, wurde ursprünglich 1613 angelegt und zeichnet sich durch von Maulbeerbäumen gesäumte Gehwege, Zierbrunnen und Obstgärten aus. Ein großer Teil der formalen Gärten wurde nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert oder neu gestaltet, aber der zentrale Pavillon blieb erhalten, ein Kuppeltempel, der 1615 von Heinrich Schön dem Älteren entworfen und mit einer Bronzefigur von Tellus Bavarica, dem Symbol Bayerns, gekrönt wurde.Der Hofgarten ist bis heute einer der ruhigsten Orte der Stadt. Er bietet eine willkommene Pause vom Sightseeing-Trail und ist ein beliebter Picknickplatz für Einheimische und Touristen. Der von gewölbten Arkaden aus dem 19. Jahrhundert flankierte Garten bewahrt einen Großteil seines italienischen Renaissance-Stils mit farbenfrohen Blumenbeeten, gepflegten Rasenflächen und sorgfältig restaurierten Wasserspielen. Die Gärten profitieren auch von ihrer strategischen Lage mit dem lebhaften Odeonplatz im Westen, dem Königspalast im Osten und dem Deutschen Theatermuseum im Norden sowie einem Café, einem Biergarten und einem Bouleplatz.Mehr

Altes Rathaus München

star-54.211
Neben dem Münchner Hauptplatz Marienplatz dient das Alte Rathaus als Zentrum für Stadtratsaktivitäten der historischen Stadt. Das Alte Rathaus ist auch bekannt für seinen Wechsel im Stil der Architektur vom Barock zur Gotik, nachdem das Bauwerk während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde.Der Innenraum ist ein Meisterwerk mittelalterlichen Designs mit goldenen Treppen, verzierten Balken und einem Fries aus Münchens mehreren Wappen. Die Große Halle ist mit den Figuren der Marisco-Tänzer von Erasmus Grasser geschmückt. Im Turm des Alten Rathauses befindet sich heute das Spielzeugmuseum, eine Kindheitssammlung von Ivan Steiger.Mehr

Schloss Nymphenburg

star-41.436
Das 1664 erbaute Schloss Nymphenburg war einst die Sommerresidenz der bayerischen Könige. Dieser prächtige Komplex ist einer der größten königlichen Paläste Europas und befindet sich am Stadtrand von München. Er verfügt über eine dramatische Barockfassade, ein reich verziertes Interieur und eine Weite atemberaubender Gärten und Seen.Mehr

Bier- und Oktoberfestmuseum

star-51.291
Das Bier- und Oktoberfestmuseum befindet sich im ältesten Münchner Stadthaus und bietet Dauerausstellungen zu Themen, die von der Biergeschichte über die Reinheitsgesetze der bayerischen Mönche bis hin zur einzigartigen Qualität des Münchner Bieres reichen. Die Geschichte des Oktoberfestes erfahren Sie im Obergeschoss des Museums über seine Anfänge als nationales Festival für die Hochzeit von König Luis mit Prinzessin Teresa im Jahr 1810 bis hin zur heutigen Feier - es ist das größte Bierfest der Welt Jedes Jahr nehmen rund 6 Millionen Menschen teil.Sie sehen Fotos und Illustrationen, Exponate von Brauereien und bierbezogenen Erinnerungsstücken, einschließlich originaler Bierkrüge aus den frühen Jahren des Oktoberfestes. Ein 12-minütiger Dokumentarfilm über die Entwicklung der bayerischen Bierherstellung spielt auch im kleinen Kino. Schauen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Exponate den originalen Holzbalken und die restaurierten Wandgemälde des Gebäudes an - sie stammen aus dem Jahr 1340. Die Küche mit offenem Kamin ist ebenfalls eine nette Geste, und es gibt auch eine Kneipe vor Ort Das Erdgeschoss, in dem reichlich Wurst zum Augustiner-Bier serviert wird.Mehr

Reiseideen

Top-Aktivitäten in München

Tagesausflug von München nach Neuschwanstein und zum Schloss Linderhof
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Abendtour durch München mit Bier und Essen
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Tagesausflug von Schloss Neuschwanstein und Linderhof ab München
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Ausflug in kleiner Gruppe ab München zum Schloss Neuschwanstein
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Pauls Privattour in der Münchner Altstadt
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Private Tour zum Schloss Neuschwanstein ohne Anstehen im Mercedes Van
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
VIP Tour zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Linderhof ab München
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Ganztägige Tour zum Konzentrationslager Dachau ab München mit dem Zug
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Dachau Tour ab München

Dachau Tour ab München

star-5
521
Ab
40,00 €
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel München

Beste Reisezeit

Es ist keine Überraschung, dass die geschäftigste Zeit des Jahres der Herbst ist – wenn über 7 Millionen Reisende zum Oktoberfest nach München kommen. Dieses weltberühmte Festival bietet Blaskapellen, Zirkusdarbietungen, Fahrgeschäfte, Prozessionen – und natürlich Bier. Wenn Sie den Menschenmassen entgehen möchten, dann kommen Sie im Frühling zum Frühlingsfest; eine kleinere und entspanntere Version des Oktoberfests. Der Sommer ist auch eine tolle Zeit für Biergärten und Wanderungen im Alpenvorland – achten Sie jedoch auf die hohen Preise in der Hauptsaison.

Unterwegs

München ist dafür bekannt, eine Stadt zu sein, die sich sehr gut zu Fuß erkunden lässt. Daher sollte die erste Möglichkeit darin bestehen, die Highlights zu Fuß zu erkunden, da die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. Um weiter zu reisen, bietet die Stadt hervorragende öffentliche Verkehrsmittel. Sie können mit der S-Bahn, der U-Bahn, dem Bus oder der Straßenbahn fahren. Holen Sie sich Fahrkarten an den Automaten an den Bahnhöfen oder kaufen Sie Straßenbahn-/Busfahrkarten beim Fahrer, wenn Sie einsteigen.

Reisetipps

Viele Reisende sind überrascht, dass die meisten Geschäfte (einschließlich Supermärkte) sonntags geschlossen sind. Um unterhalten zu bleiben und die Einkaufslücke zu füllen, ist ein Museumsausflug eine tolle Ergänzung; Die Stadt bietet nur sonntags ein spezielles Eintrittsangebot für Museen im Wert von 1 € an. Es stehen über 80 verschiedene Museen zur Auswahl; Zu den besten zählen das BMW Museum, das Residenzmuseum und es gibt sogar ein Bier- und Oktoberfestmuseum.

Sehenswürdigkeiten
42
Touren
583
Bewertungen
36.891
DE
89d4b556-4733-44e7-8b09-8e60d40bca78
geo_hub

Das möchten Reisende auch wissen

Wofür ist München berühmt?

München ist für sein Bier bekannt und das berühmte Oktoberfest, das Mitte September beginnt, ist der Höhepunkt. Die bekannte Hofbräuhaus-Taverne bedient jährlich mehr als eine Million Besucher mit Ales, Lagerbieren und riesigen deutschen Brezeln. München ist auch für seine Architektur bekannt, mit geschichtsträchtigen Orten wie dem Marienplatz.

...Mehr
Wie viele Tage benötigen Sie in München?

Sie benötigen jedoch mindestens drei volle Tage in München, um die Architektur, Biergärten und erstklassigen Museen der Stadt aus dem 16. Jahrhundert richtig zu besichtigen, benötigen Sie jedoch möglicherweise eine Woche. Erwägen Sie, die Stadt als bayerisches Zentrum für Tagesausflüge zu Orten wie Schloss Neuschwanstein und Salzburg in Österreich zu nutzen.

...Mehr
Was darf man in München nicht verpassen?

Besucher haben die Wahl: Lehnen Sie sich bei einem Hofbräu Dunkel im Hofbräuhaus aus dem 16. Jahrhundert zurück, besichtigen Sie die BMW Welt und das BMW Museum, machen Sie einen Rundgang durch Schauplätze des Zweiten Weltkriegs, darunter das Alte Rathaus München, und schlendern Sie durch den Englischen Garten, den Marienplatz und das Deutsche Museum. Das ist natürlich nur die Spitze vom Schnitzel.

...Mehr
Was gibt es im Oktober in München zu unternehmen?

Das gefeierte Münchner Oktoberfest endet Anfang des Monats, daher geht es im Herbst hier um mehr als nur Bier. Erkunden Sie die Gärten der Stadt (Schlosspark Nymphenburg), Spazierwege und Märkte (den täglichen Viktualienmarkt). Besuchen Sie an regnerischen Tagen das Münchner Kunstareal, um eine Auswahl an unglaublichen Kunstmuseen und Galerien zu finden.

...Mehr
War München die Hauptstadt Deutschlands?

Nein. München war nie die Hauptstadt Deutschlands. Dieser Titel gehörte größtenteils Berlin (obwohl Bonn von 1949 bis 1990 die Hauptstadt Westdeutschlands war). München ist jedoch die Hauptstadt von Bayern, einem Bundesland im Südosten Deutschlands, das für sein Bier, seine Wurst, seine Lederhosen und seinen Seeblick bekannt ist.

...Mehr
Ist München touristisch?

Ja und nein. Vor der Pandemie hatte München fast neun Millionen Besucher pro Jahr – mit einer starken Tourismusszene, unabhängig von der Jahreszeit. Die beliebtesten Hotels, Museen und Attraktionen der Stadt richten sich an Besucher aus aller Welt, aber es ist immer noch einfach, abseits der ausgetretenen Pfade authentischere Erlebnisse zu erleben.

...Mehr
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel München?
A:
Die besten Aktivitäten am Reiseziel München sind:
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel München?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels München?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels München an:
F:
Was sollte ich wissen, bevor ich das Reiseziel München besuche?