Aktivitäten in  Sachsen

Willkommen in Sachsen

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Sachsen

Dresdner Frauenkirche

star-5394
Die Frauenkirche in Dresden wurde zwischen 1726 und 1743 erbaut. Ihre Kuppel stürzte am 15. Februar 1945 während der Bombenanschläge des Zweiten Weltkriegs ein. Nach dem Krieg wurden die Ruinen der Kirche als Kriegsdenkmal zurückgelassen. Nach der Wiedervereinigung von Dresden und dem Rest der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland begann der Wiederaufbau der Kirche und wurde bis 2005 abgeschlossen. Der Wiederaufbau der Kirche folgte so weit wie möglich den ursprünglichen Plänen und Methoden und verwendete die ursprünglichen Materialien. Die Kirche dient heute als Symbol der Versöhnung.Der Wiederaufbau der Kirche wurde durch Spenden von Menschen aus aller Welt unterstützt. Um die Spender zu ehren, richtete die Kirche einen Ausstellungsbereich ein, in dem erklärt wird, was nach der Zerstörung noch übrig war und was für den Wiederaufbau erforderlich war. Die Ausstellung enthält Originaldokumente und Funde aus der archäologischen Stätte. Fotos und Skizzen beschreiben den Prozess von der Veröffentlichung der Rekonstruktionsidee bis zur Einweihung der Kirche im Jahr 2005. Es gibt auch einen Computer, auf dem nach Namen von Unterstützern gesucht werden kann.Es werden verschiedene Führungen durch die Kirche angeboten. Besucher können auch den Turm besteigen, um einen Blick auf die Stadt zu erhalten.Mehr

Dresdner Schloss (Residenzschloss)

star-4.5203
Das Dresdner Schloss (Residenzschloss) ist ein Renaissance-Schloss, in dem ab Ende des 14. Jahrhunderts die sächsischen Könige und Kurfürsten lebten. Es wurde mit Blick auf die Verteidigung gebaut und hat begrenzte Tore und massive Mauern. Der Palast brannte gegen Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiederaufbau begann in den 1980er Jahren. Heute beherbergt es die Dresdner Staatlichen Kunstsammlungen. Zu den Museen gehören das Münzkabinett und die Sammlung von Drucken, Zeichnungen und Fotografien, die ersten beiden Sammlungen, die nach Beginn des Wiederaufbaus wieder in das Museum zurückkehren. Weitere Museen sind das Neue Grüne Gewölbe, das Historische Grüne Gewölbe, die Türkische Kammer, die Waffenkammer, die Kunstbibliothek und mehrere andere Sammlungen und Galerien.Besucher können die Kunstwerke, Antiquitäten und anderen einzigartigen Gegenstände in den verschiedenen Bereichen des Palastes erkunden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das königliche Leben während der Renaissance und zu anderen Zeiten im Laufe der Geschichte war. An den Palast sind zwei Innenhöfe angeschlossen, die in den letzten Jahren für eine praktischere Nutzung als Teil eines Museums umschlossen wurden.Mehr

St. Thomas Kirche (Thomaskirche)

star-571
Die St. Thomas-Kirche ist eine von zwei Kultstätten im Zentrum von Leipzig und beherbergt die Überreste des Komponisten Johann Sebastian Bach, der einst als Musikdirektor der Kirche tätig war. Das heutige Gebäude stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts und das Dach über der Gewölbedecke ist eines der steilsten in Deutschland. Martin Luther predigte am Pfingstsonntag 1539 in St. Thomas, aber die Kirche ist vielleicht am bekanntesten für die Jahrhunderte zuvor 1212 gegründeten St. Thomas-Jungenchöre.Über der umliegenden Skyline erhebt sich ein 68 m hoher Kirchturm mit vier Glocken, die stündlich und zur Viertelstunde läuten. Die Kirche enthält zwei Orgeln, von denen eine scheinbar an Bachs in der Paulinekirche erbaut wurde, sowie einen gotischen Altar. Neben der Kirche befindet sich eine 1908 hinzugefügte Skulptur von Bach.Mehr

Nikolaikirche

star-566
Die St.-Nikolaus-Kirche in Leipzig befindet sich an der Kreuzung zweier historisch bedeutender Handelsstraßen, der Via Regia und der Via Imperii. Sie stammt aus dem Jahr 1165. Die älteste Kirche der Stadt wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, aber vergrößert und in eine umgebaut Gotische Hallenkirche im 16. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde auch ein achteckiger zentraler Turm hinzugefügt. Martin Luther soll in der seit 1539 protestantischen Kirche gepredigt haben. Das Innere der Kirche zeichnet sich durch die Säulen im Kirchenschiff aus, die in palmenartigen Schnörkeln enden. Johann Sebastian Bach war einst Musikdirektor der Kirche, und einige seiner Werke wurden im 18. Jahrhundert in der Kirche uraufgeführt.Die Kirche erlangte 1989 nationale Bekanntheit durch friedliche Demonstrationen außerhalb der Kirche, die gegen die kommunistische Herrschaft in Deutschland protestierten. Heute ist es mit 1400 eine der größten Kirchen in Sachsen.Mehr

Grünes Gewölbe

star-563
Das Grüne Gewölbe ist eines der Stadtmuseen in Dresden und befindet sich im Dresdner Königspalast. Diese Sammlung historischer Kunst und Antiquitäten wurde als eine der größten Schatztruhen Europas bezeichnet. Es ist in zwei Abschnitte unterteilt, das historische grüne Gewölbe und das neue grüne Gewölbe. Im historischen Bereich finden Besucher Kunstwerke in barocker Umgebung, die vor Spiegelwänden ausgestellt sind, ohne sich in Vitrinen zu befinden. Die hier gefundenen Gegenstände bestehen aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteinen und Bronze. Dieser Abschnitt befindet sich in der rekonstruierten Kammer, die August der Starke geschaffen hat.Im New Green Vault können Besucher rund 1.000 Meisterwerke der Schatzkunst sehen, die in gut beleuchteten Vitrinen aus blendfreiem Glas ausgestellt sind. So können Besucher die Kunst hautnah bewundern. Zu den Stücken in diesem Bereich zählen wertvolle Gegenstände aus Gold, Silber, Emaille und Edelsteinen, Elfenbein, Perlmutt, Kokosnüssen und Straußeneiern sowie Möbelstücke des Dresdner Hofjuweliers Dinglinger.Mehr

Nationalpark Sächsische Schweiz

star-51.189
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist mit seiner dramatischen Topographie aus stürzenden Schluchten, Tafelbergen und ungezähmten Wäldern, die in der Mitte von der mächtigen Elbe gespleißt werden, ein wilder Spielplatz für Abenteurer. Der weitläufige Park an der Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik bietet Wander- und Radwege sowie Hunderte von Klettergebieten.Mehr

Panometer

star-421
Das Leipziger Panometer wurde 2003 in einem ehemaligen Gasspeichertank untergebracht und zeigt die Kunstwerke des Panoramakünstlers Yadegar Asisi. Heute gibt es zwei Panometer, die seine einzigartige, eindringliche Arbeit zeigen (der andere ist in Dresden), und Asisis Stücke sind auf der ganzen Welt zu sehen.Mehr

Albertinum

star-4.516
Das nach König Albert von Sachsen benannte Albertinum ist ein Kunstmuseum im historischen Stadtzentrum von Dresden. Das Museum konzentriert sich auf Malerei und Skulptur von der Romantik bis zur Gegenwart, und seine Sammlungen - von Rodin bis Richter - haben dem Museum einen weltweiten Ruf als Zentrum für bildende Kunst in Deutschland eingebracht. Mit einem umfangreichen Restaurierungsprogramm können die Besucher in den Lagerräumen mit Glasfront des Albertinum Einblicke in die internen Abläufe des Museums und die Funktionsweise des Restaurierungsprozesses erhalten. Das Gebäude im Renaissancestil, in dem sich das 1563 fertiggestellte Museum befindet, war einst ein militärisches Arsenal und verfügt heute über Archive anstelle von Waffen in seinen riesigen Gewölben, da Ende des 19. Jahrhunderts ein neues Arsenal für Dresden gebaut wurde.Das Museum ist besonders einzigartig, da ein Großteil der ursprünglichen Struktur erhalten bleibt, da es im Gegensatz zu vielen anderen Museumsgebäuden in der Nähe während des Bombenangriffs auf Dresden 1945 vor übermäßigen Schäden geschützt wurde. Das Albertinum beherbergt auch die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung, zwei der berühmtesten Kunstmuseen Dresdens.Mehr

Leipziger Zoo (Zoologischer Garten Leipzig)

star-421
Der Leipziger Zoo (Zoologischer Garten Leipzig) beherbergt über 850 Tierarten aus aller Welt und ist führend in Tierschutz- und Zuchtprogrammen. Von Dschungelpfaden und Baumkronenpfaden bis hin zu Flusskreuzfahrten und Deutschlands größtem tropischen Indoor-Regenwald bietet der weitläufige Zoo für jedes Alter etwas zu bieten.Mehr

Zwinger und Semperbau

star-5745
Der Zwinger wurde unter der Schirmherrschaft der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zusammen mit 14 weiteren Museen von 1710 bis 1732 vom Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann erbaut. Es ist ein phantasievolles Stück Barockstil mit Galerien, die sechs Pavillons verbinden, die mit Götterstatuen aus der griechischen Mythologie besetzt sind, vor einem kunstvollen Garten im Innenhof stehen und durch das extravagante Kronentor betreten werden. Rechts vom Zwinger befindet sich der strenge Semperbau, der 1855 eröffnet wurde. Beide Galerien wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstört und in den 1960er bis 70er Jahren restauriert. Heute beherbergt sie eine unvergleichliche Sammlung von Gemälden und dekorativen Künsten.Die Zwinger Galerie bietet zwei Galerien: Der Mathematisch-Physikalische Salon zeigt eine Fülle früher mechanischer Instrumente wie Globen und Sextanten, Uhren und Taschenuhren; und die Porzellansammlung verfügt über eine der besten Porzellansammlungen der Welt und zeigt Porzellan aus Dresden, Meißen und Oriental.Im benachbarten Semperbau befindet sich die Gemäldegalerie Alte Meister mit berühmten Werken von Rubens, Vermeer, Rembrandt, Tizian und Holbein; Sein spektakuläres Highlight ist die leuchtende Sixtinische Madonna (1512) von Raphael.Mehr

Semper Opera House (Semperoper)

star-5342
Das Dresdner Semperoper wurde zwischen 1838 und 1841 erbaut. Das Opernhaus liegt an der Elbe im historischen Zentrum von Dresden. Es ist Deutschlands berühmtestes Opernhaus und die Heimat des Sächsischen Staatsorchesters, eines der ältesten und bekanntesten Orchester der Welt, sowie der Sächsischen Staatsoper. Das Opernhaus wurde im August 1944 während des Zweiten Weltkriegs geschlossen und sechs Monate später bei alliierten Bombenangriffen zerstört. Es dauerte lange, bis der Wiederaufbau begann, aber er wurde am 13. Februar 1985, genau 40 Jahre nach der Zerstörung des Gebäudes, abgeschlossen.Die Semperoper Erleben bietet Führungen durch das Opernhaus an. Während einer Führung lernen Sie die Architektur in den reich geschmückten Räumen des Opernhauses kennen. In künstlerisch eingerichteten Besichtigungsräumen erfahren Sie, was eine so einzigartige Akustik ausmacht. Die mehrsprachigen Guides informieren Sie auch über die Geschichte des Opernhauses. Nachts gibt es spezielle Touren, thematische Touren für Kinder und Touren, die sich auf verschiedene Themen wie Architektur konzentrieren.Mehr

Loschwitzbrücke

star-571
Die Dresdner Loschwitzbrücke überspannt die Elbe. Es wurde 1893 fertiggestellt und zu dieser Zeit war diese Fachwerkbrücke eine der längsten Brücken, die nicht von Säulen getragen wurde. Es wurde in einer leuchtend blauen Farbe gestrichen, so erhielt es seinen Namen. Trotz der Tatsache, dass ein Großteil Dresdens im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, überlebte die Brücke, auch dank der Stadtbewohner, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um sie zu schützen.Die Brücke hieß bis 1912 König-Albert-Brücke und wird heute liebevoll Blue Wonder Bridge genannt. Heute bringt die Brücke den Straßenverkehr über den Fluss, der die Dresdner Stadtteile Blasewitz und Loschwitz verbindet. Es ist eine beliebte Touristenattraktion aufgrund seiner atemberaubenden Architektur und Farbe. Es befindet sich in der Nähe des Dresdner Fernsehturms, der Standseilbahn Dresdner Standseilbahn und der Schwebebahn Dresden, der ältesten Hängebahn der Welt.Mehr
#13
Elbe

Elbe

star-4.531
Die Elbe ist einer der größten Flüsse Mitteleuropas und fließt durch die Tschechische Republik und Deutschland. Es schlängelt sich durch mehrere Großstädte, darunter Dresden und Hamburg, und mündet schließlich in die Nordsee. Der Fluss hat im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt und war während des Kalten Krieges Teil der Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland.Besucher können die Aussicht auf die Skyline von Dresden entlang des Flusses genießen. Es gibt Flussbootstouren entlang der Elbe, die auf die lokalen Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Wassers hinweisen. Zu den bedeutenden Gebäuden zählen das Dresdner Opernhaus, der Königspalast, der Zwinger, der Dom und die Frauenkirche. Der Fluss fließt unter der Blue Wonder Bridge, der berühmtesten Brücke Dresdens. Das Schloss Albrechtsberg kann auch vom Fluss außerhalb des Stadtzentrums aus gesehen werden. Der Fluss trennt die Dresdner Altstadt von der Neustadt.Mehr
#14
Halloren Schokoladenmuseum

Halloren Schokoladenmuseum

star-00
Das Halloren Schokoladenmuseum ist mit seiner Geschichte bis ins Jahr 1804 das älteste in Deutschland und berühmt für seine Halloren-Kugeln. Heute ist es auch eine beliebte Touristenattraktion, die Schokoladenverkostungen, interaktive Exponate und Präsentationen zur Schokoladenherstellung bietet.Mehr

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

star-510
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr zeigt die Auswirkungen des Militärs auf die Kultur im Laufe der Geschichte mit Schwerpunkt Luftkrieg. Die Exponate erklären, wie die Luftkriegsführung unsere Sicht auf den Krieg durch verschiedene Themen verändert hat, wie z. B. Grenzüberschreitungen, unsichtbare Täter und Opfer, Deckung, um Gewalt aus der Luft zu entkommen, Piloten als Vorbilder sowie Militär und Gesellschaft.Im Freilichtmuseum können Besucher Flugzeuge, Hubschrauber, Radar- und Luftverteidigungssysteme sehen, die einen Überblick über die Entwicklung der militärischen Luftfahrt während des Kalten Krieges geben. Einige dieser Flugzeuge wurden während der Berliner Blockade 1948 und 1949 in der Luftbrücke eingesetzt. In Hangar 3 werden seit 1884 Luftkriegsführung in Deutschland gezeigt, und in Hangar 7 liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Luftwaffe einschließlich Pilotenausbildung. Im Turmgebäude können Besucher die Geschichte des Flugplatzes Gatow kennenlernen.Mehr

Top-Aktivitäten in Sachsen

Historischer privater Rundgang durch Dresden

Historischer privater Rundgang durch Dresden

star-5
21
Ab
175,00 €
pro Gruppe
Privater Stadtrundgang durch Dresden mit offizieller Reiseleitung
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Leipzig Highlights Privater Rundgang

Leipzig Highlights Privater Rundgang

star-5
3
Ab
185,00 €
pro Gruppe
Privater klassischer Dresdner Rundgang

Privater klassischer Dresdner Rundgang

star-5
3
Ab
276,93 €
pro Gruppe
Dresdner Privattour mit Schlossbesuch

Dresdner Privattour mit Schlossbesuch

star-5
1
Ab
399,00 €
pro Gruppe
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel Sachsen

Lokale Währung
Euro (€)
Zeitzone
CET (UTC +1)
Landesvorwahl
+49
Sprache(n)
German
Sehenswürdigkeiten
19
Touren
171
DE
3a18f9a0-3a19-496e-af3e-ef967f4a1990
geo_hub
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Sachsen?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Sachsen?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Sachsen?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Sachsen an: