Wien
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen
Aktivitäten in Wien

Aktivitäten in  Wien

Willkommen in Wien

Wien, einst eine der größten kaiserlichen Städte Europas, trägt noch heute die Markenzeichen seiner glorreichen Jahre: opulente Barockpaläste, renommierte Opernhäuser und High-Society-Bälle, die während der jährlichen Karnevalsfeiern abgehalten werden. Die österreichische Hauptstadt bleibt ein bezaubernder Ort, elegant, aber nicht auffällig, romantisch, aber dennoch zurückhaltend und voller Charme der alten Welt. Die markantesten Monumente befinden sich im historischen Zentrum von Wien - einem UNESCO-Weltkulturerbe - und entlang der Ringstraße, der historischen Ringstraße, die sich um die Altstadt und das Museumsviertel (MuseumsQuartier) schlängelt. Vom großen Rathaus über das Wiener Rathaus über das österreichische Parlamentsgebäude und den gotischen Stephansdom bis hin zu den prächtigen Sälen des Burgtheaters und der Wiener Oper (Staatsoper) gibt es zahlreiche beeindruckende Gebäude. Etwas außerhalb des Zentrums befinden sich die Kaiserpaläste des Schlosses Schönbrunn (Schloss Schönbrunn) und des Schlosses Belvedere (Schloss Belvedere), die die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind, während die legendäre spanische Reitschule lipizzanische Pferde zeigt. Die strategische Lage Wiens nahe den Grenzen von Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik ist ein idealer Ausgangspunkt, um andere europäische Städte auf Tagesausflügen nach Bratislava, Budapest, Salzburg und darüber hinaus zu erkunden. Näher bei Ihnen zu Hause, entscheiden Sie sich für eine romantische Donaukreuzfahrt, genießen Sie eine Weinprobe im Wachautal oder unternehmen Sie eine Wander- oder Radtour durch die Wiener Wälder.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Wien

Schloss Schönbrunn

star-4.55.567
Das Schloss Schönbrunn wurde einst als Sommerresidenz der habsburgischen Monarchen erbaut, um der Opulenz von Versailles Konkurrenz zu machen. Heute gehört dieses Barockschloss zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der wichtigsten architektonischen, kulturellen und historischen Denkmäler Österreichs.Mehr

Wiener Hofburg

star-4.54.854
Die Wiener Hofburg war früher die Winterresidenz der österreichischen Königsfamilie und ist jetzt eine dauerhafte Hommage an die Herrlichkeit des Habsburger Reiches. Sie ist einer der prächtigsten Barockpaläste Wiens und befindet sich im historischen Zentrum Wiens, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besucher der Hofburg können die Kaiserappartements erkunden, das Sisi-Museum und die Silbersammlung besuchen oder eine Vorstellung in der weltberühmten Spanischen Hofreitschule sehen.Mehr

Stephansdom

star-52.961
Mit seinen dunklen gotischen Türmen, dem aufwendig gefliesten Dach und dem imposanten Glockenturm ist der Stephansdom eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die Kathedrale befindet sich in zentraler Lage auf dem Stephansplatz im historischen Zentrum der Stadt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ist sowohl innen als auch außen architektonisch atemberaubend. Es ist auch ein Ort von großer historischer Bedeutung - Kaiser Friedrich III. und zahlreiche andere Habsburger Würdenträger wurden hier begraben.Mehr

Wiener Staatsoper

star-4.54.371
Die Wiener Staatsoper (Meisterwerk der Renaissance-Architektur und eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt) ist ein heiliger Ort für Opernfans. Im Auditorium finden jedes Jahr 350 Aufführungen der Wiener Philharmoniker und des Wiener Staatsballetts sowie des Wiener Opernballs statt.Mehr

St. Peter Kirche

star-4.5756
Die Wiener Peterskirche in Peterskirche ist die zweitälteste Kirche der Stadt. Das ursprüngliche Kirchengebäude soll von Karl dem Großen errichtet worden sein, wurde jedoch 1661 niedergebrannt. Die neue Kirche, inspiriert vom Petersdom in Rom, wurde 1733 geweiht und eine Relieftafel an der Außenseite der Kirche erzählt die Legende von Karl dem Großen. Die Peterskirche war das erste Kuppelgebäude in Wien und verfügt über ein reich verziertes Interieur mit bunten Fresken und Goldstuck. Am bemerkenswertesten für Besucher sind die vergoldete Kanzel mit einer Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Baldachin, eine goldene und silberne Skulptur des Martyriums des heiligen Johannes gegenüber der Kanzel und das Fresko in der Kuppel, das die Krönung der Jungfrau darstellt.Im Laufe der Jahre wurden die Gemälde aus dem 18. Jahrhundert in der Kirche dunkler und das Innere wurde grau. Bei einem umfassenden Renovierungsprojekt von 1998 bis 2004 wurden die Fresken in ihren ursprünglichen hellen Farben wiederhergestellt.Mehr

Schlosspark Schönbrunn (Schlossgarten Schönbrunn)

star-51.991
Das Schloss Schönbrunn in Wien ist die ehemalige Sommerresidenz der königlichen Familie. Die Gärten des Schlosses Schönbrunn (Schlosspark Schönbrunn) wurden Ende des 18. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind seitdem ein beliebtes Erholungsgebiet, sowohl bei der Wiener Bevölkerung als auch bei internationalen Besuchern.Der Palast und sein makelloses Gelände schafften es 1996 auf die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Auf einer Fläche von etwa 1,2 Kilometern von Ost nach West und etwa einem Kilometer von Nord nach Süd sind dies keine gewöhnlichen Gärten. Sie beherbergen ein spektakuläres Palmenhaus aus Eisen und Glas, ein Labyrinth und eine Aussichtsterrasse. Das ursprüngliche Layout im Barockstil sowie die im letzten Jahrzehnt des Lebens von Königin Maria Theresia vorgenommenen Ergänzungen wurden mehr oder weniger beibehalten.Mehr

Historisches Zentrum von Wien

star-51.024
Das Historische Zentrum von Wien ist das pulsierende Herz Österreichs und die Heimat von Top-Attraktionen wie dem Wiener Rathaus, dem Parlament und dem lebhaften Museumsviertel. Das Gebiet, das auch als Erster Bezirk oder Innenstadt bekannt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist reich an barocken Schlössern und Gärten sowie an der Ringstraße aus dem 19. Jahrhundert, einer Umgehungsstraße mit großartigen Gebäuden, Denkmälern und Parks, die die meisten umgibt der Innenstadt. Hier gibt es genügend Sehenswürdigkeiten, damit Sie den ganzen Tag über Fotos machen können.Mehr

Schloss Belvedere

star-4.53.010
Das prächtige Schloss Belvedere wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz des Fürsten Eugen von Savoyen erbaut und gehört zu den vielen Schätzen des Wiener Barock und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.Mehr

Wiener Musikverein

star-5554
Mit einer Kapazität von 2.854 zwischen zwei Konzertsälen beherbergt der Wiener Musikverein die renommierten Wiener Philharmoniker. Es wurde vom dänischen Architekten Theophil Hansen im eleganten neoklassizistischen Stil an der Wiener Ringstraße erbaut und gilt nicht nur als eine der schönsten Konzertsäle Europas, sondern auch als eine der besten Akustiken der Welt. Der 1870 vom habsburgischen Kaiser Franz Joseph eingeweihte Musikverein ist berühmt für seinen kunstvollen Goldenen Saal, das reich verzierte, vergoldete Auditorium mit Freskendecke, tropfenden Kronleuchtern und luxuriösen Balkonständen. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird seit 1959 weltweit von hier aus ausgestrahlt. Ein Kammermusiksaal wird für kleinere Veranstaltungen genutzt.Ein Abend im Musikverein ist eine elegante Angelegenheit. Tauchen Sie also nicht in Jeans und Turnschuhen auf, auch wenn Sie ein Last-Minute-Stehplatzticket gekauft haben. An den meisten Abenden finden Konzerte statt, und das umfangreiche Repertoire umfasst eine gemischte Sammlung von Werken von Brahms, Mozart, Dvořák und Tschaikowsky, die von Gastorchestern aus der ganzen Musikwelt gespielt werden.Mehr

Kursalon Wien

star-4.51.472
Wiens schönster Konzertsaal wurde 1867 am Rande des Stadtparks in der Nähe der vergoldeten Statue des Komponisten Johann Strauss fertiggestellt, dessen Musik dort jeden Abend genossen wird. Das Kursalon Wien wurde vom österreichischen Architekten Johann Garben im Stil der Neorenaissance entworfen und ursprünglich als Kurort genutzt. Nur ein Jahr nach seiner Eröffnung wurde es der Musik übergeben und zum Treffpunkt der Wahl für die Wiener High Society.Das Kursalon wurde kürzlich einem Facelifting unterzogen und kehrt nun zu seinem glänzenden, romantischen Glanz zurück. Die Hallen sind wieder mit Kronleuchtern und eleganter Stuckdekoration übersät. Es ist bekannt für sein nächtliches Repertoire an Favoriten von Strauss, Schubert, Mozart und anderen Barockmusikern, gespielt vom 1994 gegründeten Salonorchestra Alt Wien. Seine Konzerte - alle in traditionellen Kittelmänteln und Krinolinen - sind kluge Angelegenheiten und Angebote ein Toben durch das goldene Zeitalter der Wiener Tradition der klassischen Musik im frühen 19. Jahrhundert, mit Walzern von Strauss, begleitet von Opernsängern und Balletttänzern, die bei beliebten Klassikern wie der Blauen Donau auftreten.Eine Auswahl an nächtlichen Unterhaltungspaketen im Kursalon umfasst Cocktails oder einen gastronomischen Blowout im Restaurant Johann des Konzertsaals, bevor die Musik beginnt. Im Sommer finden auf der Terrasse mit Blick auf den Stadtpark Open-Air-Konzerte statt.Mehr

Melk Abbey (Stift Melk)

star-4.52.090
Mit seiner reich verzierten goldfarbenen Fassade und den großartigen barocken Kirchtürmen vor der idyllischen Kulisse des Wachau-Tals und der Donau wirkt die Melk-Abtei eher wie ein Palast als wie ein Kloster. Die 1089 gegründete Benediktinerabtei wurde im 18. Jahrhundert dramatisch umgestaltet und gilt heute als eine der schönsten Barockkirchen Europas.Mehr

Ringstraße

star-51.756
Die Boulevards, aus denen die Ringstraße besteht, markieren die Grenze des Ersten Bezirks, wo einst die alten Stadtmauern standen, und zeichnen eine 5 km lange malerische Schleife um das historische Zentrum von Wien. Die Ringstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Ersatz für die unter Kaiser Franz Joseph abgerissenen Befestigungsmauern errichtet und beherbergt einige der spektakulärsten Architekturwerke der Stadt.Für Wiener ist die Verfolgung der Ringstraße eine beliebte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, beginnend mit dem dramatischen neugotischen Rathaus im landschaftlich gestalteten Rathauspark und den benachbarten Parlamentsgebäuden. Das prächtige Burgtheater und der Volksgarten befinden sich gegenüber und in südlicher Richtung führt die Ringstraße am Maria-Theresia-Platz und dem kunstvollen Kaiserforum von Franz Joseph vorbei, in dem sich heute das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum befinden. Das moderne Museumsviertel, die Karlskirche und die weltberühmte Wiener Staatsoper machen ebenfalls beliebte Stationen.Mehr

Rathaus

star-4.53.144
Aus purer Größe stiehlt das neugotische Rathaus oder das Wiener Rathaus die Ringstraßenshow. Es wurde 1883 von Friedrich von Schmidt fertiggestellt und orientierte sich an flämischen Rathäusern. Der Hauptturm steigt auf 102 m an, wenn Sie den Wimpel mit einbeziehen, den der Ritter oben hält. Sie können durch die sieben Innenhöfe wandern, müssen jedoch an einer Führung teilnehmen, um das Innere mit seinen roten Teppichen, riesigen Spiegeln und Fresken zu sehen.Zwischen dem Rathaus und der Ringstraße befindet sich der Rathauspark mit Springbrunnen, Bänken und mehreren Statuen. Der Rathausplatz, der mit Statuen namhafter Persönlichkeiten aus der Wiener Vergangenheit gesäumt ist, teilt ihn in zwei Teile. Auf dem Rathausplatz finden einige der meistbesuchten Veranstaltungen der Stadt statt, darunter der Christkindlmarkt, das Musikfilmfestival und der Wiener Eistraum.Mehr

Kunsthistorisches Museum Wien

star-4.52.934
Die königlichen Habsburger waren Sammler, und ihre Bestände - von der Rüstung bis zum Kunstwerk - bilden das Herz des riesigen Kunsthistorischen Museums. In der Wiener Ringstraße finden Sie alles in einem Palastgebäude, dessen achteckige Kuppel über Tausende von Artefakten, Meisterwerken und Schätzen verfügt, die eines der bedeutendsten Museen Österreichs ausmachen.Mehr

Karlskirche

star-4.5743
Die Kirche St. Charles Borromeo oder Karlskirche ist die schönste Barockkirche in Wien und wurde zwischen 1716 und 1739 nach einem Gelübde von Karl VI. Am Ende der Pest von 1713 erbaut. Es wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen und begonnen und von seinem Sohn Joseph fertiggestellt. Obwohl überwiegend barock, kombiniert es verschiedene Baustile.Die Zwillingssäulen sind der Trajansäule in Rom nachempfunden und zeigen Szenen aus dem Leben des heiligen Karl Borromäus (der den Opfern in Italien geholfen hat), dem die Kirche gewidmet ist. Die riesige ovale Kuppel erreicht 72 m; In Kombination mit den großen Fenstern der Kirche bildet die Höhe der Kuppel ein helles, offenes Kirchenschiff. Es gibt ein kleines Museum mit einer Handvoll religiöser Kunst und Kleidung, die angeblich vom Heiligen stammen. Der Höhepunkt ist jedoch der Aufzug zur Kuppel, um die detaillierten Fresken von Johann Michael Rottmayr aus der Nähe zu betrachten. Die Altartafel stammt von Sebastiano Ricci und zeigt die Himmelfahrt der Jungfrau. Vor der Kirche befindet sich ein Teich mit einer Henry Moore-Skulptur aus dem Jahr 1978.Mehr

Reiseideen

Top-Aktivitäten in Wien

Tagesausflug von Wien nach Hallstatt
Hohe NachfrageHohe Nachfrage

Tagesausflug von Wien nach Hallstatt

star-4.5
121
Ab
132,31 €
Bratislava Tagesausflug von Wien einschließlich Katamaran-Bootstour
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Private Tour von Melk, Hallstatt und Salzburg aus Wien
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel Wien

When to visit

Winter is a magical time to visit Vienna, with its UNESCO-listed palaces lit up with festive illuminations, atmospheric Christmas markets, and the New Year’s Eve Imperial Ball marking the start of the ball season. After a long winter, spring is the time for sipping Viennese coffee at a terrace café and strolling beneath the cherry blossoms in Stadtpark.

Getting around

The best way to get around Vienna is by public transportation. The city and its suburbs are well connected by bus, streetcar, U-Bahn (metro), and S-Bahn (commuter train). You can purchase a 1-, 2-, or 3-day transportation pass that will give you access to public transportation in Vienna’s central "core zone" or choose a pass that includes attractions, as well as unlimited transport access. Note that this does not include airport transportation.

Traveler tips

Vienna has long been celebrated for its rich desserts, the most famous of which is the Sacher torte, a rich chocolate cake laced with apricot jam. While variations of the treat are available at cafes and supermarkets across the country, The Hotel Sacher claims to have the original recipe, which they guard carefully. You can try Sacher torte by the slice at the hotel’s Café Sacher or by an entire prepackaged cake to bring home with you.

Währung
Euro (€)
Zeitzone
CEST (UTC +1)
Landesvorwahl
+43
Sprache(n)
German

Das möchten Reisende auch wissen

How can I spend 3 days in Vienna?

Three days in Vienna will give you enough time to see many of the city's highlights and still have time left over to check out a classical music concert, spend time sampling coffee drinks in local cafes, and take a day trip out into the Austrian countryside.

...Mehr
What are two things Vienna is famous for?

The two things Vienna is perhaps best known for is its baroque architecture and its long association with classical music. Baroque highlights include the famous Schönbrunn Palace and the Belvedere. The city is also a great place for classical concerts, with regular live performances at the famous Musikverein and at churches across the city.

...Mehr
What are popular recreation activities in Vienna?

While Vienna proper is a great place to explore by bike, fans of outdoor recreation who want something a bit more vigorous will find better cycling still in the narby Wachau Vallwy, a popular spot for bicycle wine tours. Not far from Vienna, the Ötscher-Tormäuer Nature Park is a great spot for summertime hiking.

...Mehr
What can I do for free in Vienna?

Vienna is full of free things to do, from wandering Schönbrunn's Palace Park to visiting the interiors of St. Stephen's Cathedral. Many of the city's top museums are also free on the first Sunday of the month, including the Wien Museum Karlsplatz and the Römermuseum (Roman Museum).

...Mehr
Is Vienna worth visiting?

Vienna is absolutely worth visiting, particularly if you're a fan of architecture and the arts. It's full of museums, historical palaces and churches, and entertainment options (particularly of the classical music variety) and makes an excellent base for visiting other nearby spots such as Bratislava and Salzburg.

...Mehr
Is 2 days in Vienna enough?

While Vienna merits plenty of time, two days is definitely enough to get a sense of the city. You’ll have enough time to visit the historic Schönbrunn Palace and Hofburg Imperial Palace, see “dancing” Lipizzaner horses at the Spanish Riding School, and check out a museum or two.

...Mehr

Informationen zu Wien

Anzahl der Sehenswürdigkeiten

93

Anzahl der Touren

800

Anzahl der Bewertungen

25.980

Währung

EUR
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Wien?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Wien?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Wien?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Wien an:
F:
Was sollte ich wissen, bevor ich das Reiseziel Wien besuche?